Eine Antwort auf diese Frage finden Sie in der Gegenüberstellung von Vorteilen und Nachteilen beider Beratertypen. Im Nachfolgenden betrachten wir ausschließlich den Makler und den Honorarberater.
Der Versicherungsmakler hat folgende Vorteile
Grundsätzlich kann er auf alle Versicherungsprodukte zugreifen.
Wenn Sie in Hannover und Umgebung nach einem Versicherungsmakler suchen, dann werden sie eine große Auswahl finden. Letztendlich haben Sie dann die Qual der Wahl.
Der Versicherungsmakler hat folgende Nachteile
In der Regel verdienen Versicherungsmakler ausschließlich über Provisionen ihr Geld, dass bedeutet durch den Abschluss und durch die Vermittlung von Versicherungsprodukten. Dadurch, dass er Ihnen etwas verkaufen muss, besteht ein finanzieller Interessenkonflikt Ihnen gegenüber.
Es kann durchaus passieren, dass Sie eine unzureichende Beratungsleistung erhalten könnten, weil er Ihnen Produkte verkaufen muss um Geld zu verdienen.
Theoretisch kann der Versicherungsmakler Ihnen alle Produkte vermitteln. Was hat Ihr Makler davon Ihnen provisionsfreie Produkte zu vermitteln, an denen er keine Provision verdienen kann?
Eine weitere Anlaufstelle um den passenden Beratertyp zu finden ist die Wegweiser-Finanzberatung Seite. Die Seite wird durch das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gefördert.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Ihr Versicherungsmakler kann Sie auch gegen Honorar beraten. Sie haben leider, falls keine weitere Lizenzen vorliegen, keine Garantie dafür, dass zusätzlich durch die Vermittlung von Produkte eine Provision an den Berater geht. Betrachten wir im nächsten Schritt die Vorteile und die Nachteile von Honorarberatern.
Der Honorarberater hat folgende Vorteile
Honorarberater ist nicht gleich Honorarberater. Um einen echten Honorarberater mit einem Provisionsannahmeverbot zu finden müssen Sie auf die Lizenz achten. Entweder muss er die Erlaubnis nach § 34 h GewO bei der IHK als Honorar- Finanzanlagenberater haben (eingeschränkte Beratung bei Wertpapieren) oder er muss die Lizenz § 32 KWG als Honorar-Anlageberater bei der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) haben. Mit diesen beiden Lizenzen unterliegt der Berater dem Provisionsannahmeverbot im Anlagen- und Vermögensbereich.
Mit der klaren Trennung der Beratungsleistung und der Vermittlung ist gewährleistet, dass die Beratung objektiv ist. Denn die Vergütung erfolgt ausschließlich durch den Kunden in Form eines Honorars für die Beratungsleistung. Es erfolgt zunächst die ganzheitliche Beratung mit der Ausarbeitung einer Lösung anhand Ihrer Wünsche, Ziele, Bedürfnissen und gegenwärtigen Situation. Nach der erarbeiteten Lösung, wird im zweiten Schritt geschaut, welche Produkte Ihre individuelle maßgeschneiderte Lösungen darstellen.
Der Honorarberater kann theoretisch auf alle Produkte zugreifen und wird Ihnen grundsätzlich provisionsfreie Produktlösungen anbieten.
Der Honorarberater hat folgende Nachteile
Wichtig ist, dass der Makler ein Provisionsannahmeverbot in dem Bereich hat, in dem er gegen Honorar berät. Denn ansonsten haben Sie keine Garantie dafür, dass der Makler neben dem Honorar noch eine Provision bei der Vermittlung von Produkten erhält.
Es gibt in Deutschland nur wenig echte Honorarberater. Von insgesamt 289.081 Finanzdienstleistern, die bei der DIHK gelistet sind, gibt es nur 211 Honorar-Finanzanlagenberater und es gibt nur 17 Institute mit einer BaFin Lizenz. Eines der 17 Instutie ist die Honorarfinanz AG. Hier bietet die Digitalisierung den Vorteil von der Überwindung geograpgischer Distanzen.
Leider gibt es derzeitig kaum sinnvolle Nettolösungen für Bereiche wie Berufsunfähigkeitsversicherungen. Entweder kann Ihnen der Honorarberater direkt helfen in diesen Bereichen oder er besitzt ein entsprechendes Expertennetzwerk und kann Ihnen indirekt helfen. Die Finanzindustrie ist im Wandel. Die Tendenz und die Märkte entwickeln sich mehr und mehr in Richtung der Honorarberatung.
Sprechen Sie einfach mit Ihrem Honorarberater offen im Detail. Üblicherweise wird ein Honorarberater den Auftrag ablehen, wenn er Ihnen keinen Mehrwert und direkten Nutzen stiften kann.