Bisher war es so: Der Verbraucher geht zu seiner Bank, zu seinem Versicherungsmakler oder allgemein zu seinem Finanzberater um beraten zu werden. Der Verbraucher steckt dann zumeist gleich in einem Verkaufsgespräch! Diese Berater können nicht ohne Interessenkonflikt beraten, weil hier Provisionen verdient werden müssen.
Wieso? Der Provisionsverkäufer wird von der Finanzindustrie vergütet, sobald er deren Produktlösungen verkauft. Damit der Verbraucher die Produkte verkauft, konzentriert sich der Berater bzw. passenderweise der Verkäufer auf die positiven Aspekte; die meisten negativen Faktoren, insbesondere die hohen verschiedenen Kostenstrukturebenen werden verschwiegen. Ansonsten würde kein Mensch diese haben wollen. In Deutschland findet man somit keine Beratungslandschaft, sondern vielmehr eine Verkaufslandschaft in der Finanzindustrie vor.
Das hat mittlerweile auch die Regierung erkannt und durch das Inkrafttreten der geänderten GewO (§34d) am 23.02.2018 ist damit ausschließlich der Versicherungsberater neben dem Honorarberater beratend tätig. Somit ist der Versicherungsvermittler als auch der Versicherungsmakler vermittelnd tätig.
Schon alleine das Wort Beratung kommt von „helfen“ sowie“einen Rat erteilen“ und ist ein Teil vom Mentoring (Mentor). Inwieweit kann eine Person die provisionsabhängig ist, Ihnen einen objektiven Rat, frei von Verkaufsgedanken, geben?
Unverbindliches Erstgespräch anfragen
Wenn Sie mehr erfahren wollen, welchen Nutzen und Mehrwert die Honorarberatung, eine Beratung ohne Interessenkonflikt, für Sie hat, dannlesen Sie hier mehr dazu.
In etlichen europäischen Ländern (Großbritannien, Holland, skandinavische Länder, etc.) ist Honorarberatung längst Normaltität. Der Verkauf von provisionsbasierten Anlage– und Altersvorsorgeprodukten ist dort hingegen VERBOTEN. Diese Länder schützen somit Ihre Verbraucher und ersparen der gesamten Volkswirtschaft jährlich Schäden in Milliardenhöhe.
In diesen Ländern ist es vollkommen normal, für eine gute Finanzberatung auch gutes Geld zu zahlen. Wir stehen in Deutschland mit dem Umbruch noch am Anfang. Denken Sie als Kunde um, es ist Zeit für den Umbruch und es ist Zeit, dass Sie einen Berater haben, der auf Ihrer Seite des Tisches sitzt und ausschließlich Ihre Interessen vertritt.
Eine unabhängige und optimale Finanzberatung im Sinne des Verbraucherschutzes kann ausschließlich dann erfolgen, wenn die Komponenten Beratung und Produktverkauf getrennt sind. Mit dieser Trennung findet eine massive Verbesserung der Beratungsqualität für den einzelnen Verbraucher statt.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Informieren Sie sich deshalb über das Geschäftsmodell Ihres bisherigen Finanzberaters. (im unten stehenden Link finden Sie die Unterschiede zwischen Bankberater – freier Finanzberater – Honorarberater)