Geld anlegen in nachhaltige ETF gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Schlagzeilen zu Themen wie Klimawandel, Waffengewalt und erneuerbare Energien etc. konnte man in den letzten Jahren vermehrt lesen.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Anleger inzwischen darauf achten, worin sie ihr Geld anlegen. Dem liegt die Idee zugrunde: Ihr Geld soll nicht irgendeiner Firma zugutekommen, sondern sie wollen sich vielmehr an Firmen beteiligen denen ethischen und ökologischen Standards zugrunde liegen – sprich nachhaltige ETF
Nachhaltig anzulegen, heißt in Unternehmen zu investieren, die sich den großen Herausforderungen der heutigen Zeit dieser Welt stellen, es heißt in die Zukunft zu investieren.
Die Kombination aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kapitalmarktforschung und deren Anlageansätzen sowie den Erkenntnissen aus den Bereichen Ökologie, Soziales und Unternehmensführung, kurz ESG ermöglicht es ihre Anlageziele auf nachhaltige Weise zu verfolgen.
ESG-Investments beziehen Faktoren aus den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G) (entsprechend den englischen Ausdrücken environmental, social und governance) in Anlageentscheidungen ein, mit dem Ziel, die risikobereinigten Erträge möglichst zu steigern. ESG-Kennzahlen basieren auf nicht finanziellen Informationen, die in traditionellen Analysen häufig nicht erfasst werden, die aber die langfristigen Erträge eines Portfolios beeinflussen können.
Sie interessieren sich für eine Geldanlegen in nachhaltige ETF bzw. für das Thema nachhaltig Geld investieren? Dann vereinbaren Sie ein Termin mit uns. Machen wir zusammen die Welt etwas gesünder und besser.
unverbindlichen Termin vereinbaren
Wer als Anleger strengere Anlagekriterien als ESG bevorzugt, sollte sich an ETFs nach SRI-Kriterien orientieren.
Das Kürzel SRI steht für den englischen Begriff Social Responsible Investment, also sozial verantwortliches Investieren. Hierbei geht der Indexanbieter einen Schritt weiter, indem Investitionen aktiv eliminiert und nach bestimmten ethischen Richtlinien wie Religion, politischen Überzeugungen oder persönlichen Werten ausgewählt werden. Hierbei können ganze Branchen oder Unternehmen ausgeschlossen werden.
Nachhaltige Indexprodukte bieten ein transparentes, regelbasiertes und kosteneffizientes Engagement in Unternehmen, die entweder in Bezug auf ESG-Merkmale hohe Bewertungen erzielen, auf bestimmte ESG-Themen abzielen oder direkt positive ökologische oder soziale Effekte anstreben. Teilweise schließen nachhaltige ETFs auch Unternehmen innerhalb einer bestimmten Branche aus, um die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Sie fragen sich, wie Sie Ihr Geld so anlegen, dass Sie eine gute Rendite und in nachhaltigen ETFs investieren und gut für die Zukunft aufgestellt sind?
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Investor-Letter.
Als Dankeschön erhalten Sie direkt im Anschluss unser kostenloses E-Book RICHTIG INVESTIEREN per E-Mail.